Am 09. April war es nach zwei Jahren wieder so weit: 29 SchülerInnen der 9. Klasse der Realschule Hirschaid hatten ihren "Unterricht“ mal direkt im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Das Klinikum ist Gründungsmitglied in unserem Ausbildungsverbund und die Verantwortlichen hatten sich wieder ein ganz besonderes Programm für die Neuntklässler überlegt, damit sie den Pflegeberuf und die Ausbildung genauer kennen lernen konnten. Denn schließlich hatte sich diese Gruppe vorab bei einer Umfrage direkt für diesen Beruf interessiert, ihre Eltern hatten der weiten Reise von Hirschaid nach Forchheim mit dem Zug zugestimmt und so kam die Gruppe mit ihrem Lehrer Herrn Tsopis nach 12 Km gut gelaunt am Morgen im Klinikum an.
Pflegepädagogin Alina Götz hatte den Tag maßgeblich organisiert und führte die Gruppe durch den Tag: An einer Station erzählten die Auszubildenden Mia Ströbel und Diana Schmidt facettenreich und fundiert von ihren Erfahrungen in der Pflegeausbildung, vom Aufbau der Lehrjahre und den Patientensituationen. Eine andere Erkundungsstation war direkt im Trainingsraum der Schule - hier konnten Pflegetechniken, eine Infusionstherapie, das Messen der Vitalwerte und das Einfühlungsvermögen in die Situation von Patienten geübt werden. Dann ging es direkt in die Notaufnahme der Klinik. Dort konnte die Ausstattung zur Versorgung der Notfallpatienten einmal direkt und unter fachlicher Anleitung der Pflegekräfte erlebt werden - richtig cool war für viele SchülerInnen dann das Anlegen einer Gipsschiene am eigenen Arm.
Die eingegipsten Arme wurden dann auch noch stolz wie eine Trophäe zur Abschlussrunde getragen und bestimmt auch noch im Zug auf der Heimreise. Insgesamt ein sehr gelungener Schultag, so die Meinungen der SchülerInnen und LehrerInnen - der hoffentlich für jeden bei der bald anstehenden Berufswahl eine gute Orientierungshilfe ist. Im nächsten Jahr möchten die KollegInnen gerne eine Neuauflage anbieten - wir freuen uns drauf und danken allen Mitwirkenden im Klinikum und in der Berufsfachschule ganz herzlich!
Text und Bilder: Andreas Schneider